
1. „Der Millionär von nebenan: Überraschende Geheimnisse der Reichen Amerikas“
Der verstorbene Thomas Stanley sammelte jahrelang Daten über den Lebensstil von Millionären. Er fand heraus, dass sie nicht alle ihr Vermögen erben oder Villen besitzen. Stattdessen leben sie bescheiden, während sie ihren Reichtum anhäufen.
Dieses Buch wurde ursprünglich 1996 veröffentlicht, aber die grundlegenden Geldprinzipien können auch heute noch angewendet werden.
2. „Der automatische Millionär: Ein leistungsstarker Ein-Schritt-Plan, um zu leben und reich zu werden“
Von David Bach
Millionäre verbringen keine Stunden damit, ihr Geld zu verwalten; Sie verwenden automatisierte Systeme, die den Vermögensaufbauprozess einfach und wiederholbar machen.
Von einem vom Unternehmen gesponserten 401(k) bis hin zu automatischen Einzahlungen auf ein Sparkonto erfahren Sie, wie Sie Ihr Finanzleben in eine gut geölte Maschine verwandeln.
3. „Brain Makeover: Ein wöchentlicher Leitfaden für ein glücklicheres, gesünderes und reichhaltigeres Leben“
Von Phyllis Ginsberg
Unser Gehirn läuft hauptsächlich auf Autopilot, aber es gibt Möglichkeiten, Ihr Gehirn für dauerhafte Veränderungen umzuschulen, die Ihnen helfen können, sich in nur einer Woche glücklicher zu fühlen.
Das Buch schlüsselt die Komponenten von Glück und Stress auf und bietet dann wöchentliche Übungen, die Ihnen helfen, neue neuronale Bahnen für ein freudvolleres und zielgerichteteres Leben aufzubauen.
4. „Kaufen Sie einfach weiter: Bewährte Möglichkeiten, Geld zu sparen und Ihr Vermögen aufzubauen“
Von Nick Maggiulli
Der beliebte Finanzblogger Nick Maggiulli taucht in die beiden Hauptprinzipien des Vermögensaufbaus ein – Sparen und Investieren – und knirscht Zahlen, um jedem Anlegertyp in jedem Markt praktische Ratschläge zu geben.
Dieses Buch ist eine gute Erinnerung daran, dass Sie kein Mathegenie sein oder gar Glück haben müssen, um auf dem Markt reich zu werden.
5. „Ich werde dir beibringen, reich zu sein: Keine Schuld. Keine Ausreden. Kein Mist. Nur ein 6-Wochen-Programm, das funktioniert.“
Von Ramit Sethi
Die zweite Ausgabe von Ramit Sethis populärem Buch „I Will Teach You To Be Rich“ stellt traditionelle Finanzratschläge in Frage.
Viele Experten empfehlen beispielsweise, Ihren Kaffee zu Hause zu kochen, um Geld zu sparen, aber nicht Sethi. Tatsächlich bringt er den Lesern bei, ihr „reiches Leben“ aufzudecken, indem sie verschwenderisch für Dinge ausgeben, die ihnen wichtig sind, während sie auf das verzichten, was nicht wichtig ist.
(Mir hat besonders sein Drehbuch gefallen, in dem es darum geht, sich von den Verspätungsgebühren freizusprechen. Das allein könnte den Preis des Buches wert sein.)
6. „Hör auf zu viel nachzudenken: 23 Techniken, um Stress abzubauen, negative Spiralen zu stoppen, deinen Geist zu entrümpeln und dich auf die Gegenwart zu konzentrieren“
Von Nick Trenton
Überdenken kann verheerende Auswirkungen auf Ihre psychische Gesundheit haben, und dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem eigenen mentalen Gefängnis entkommen können.
Sie werden lernen, zu erkennen, wann Sie zu viel nachdenken, und Entspannungstechniken anwenden. Selbst diejenigen, die ein relativ stressfreies Leben führen, könnten davon profitieren, wenn Sie dies lesen.
7. „Die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück“
Von Morgan Housel
Wenn die vorzeitige Rückzahlung der Hypothek das Einschlafen erleichtert, ist dies eine gute Entscheidung, auch wenn sie mathematisch möglicherweise keinen Sinn ergibt.
Gute Geldentscheidungen zu treffen, ist zu gleichen Teilen Mathematik und Psychologie. Der Geldexperte Morgan Housel erforscht die psychologische Seite des Finanzwesens auf clevere und wertfreie Weise.
8. „Dein Geld oder dein Leben: 9 Schritte, um deine Beziehung zu Geld zu verändern und finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen“
Von Vicki Robin und Joe Dominguez
Dieses Buch untersucht die unangenehme Vorstellung, dass viele von uns sich zu Tode arbeiten. Wir arbeiten jahrzehntelang 40 Stunden pro Woche und hoffen auf 10 hochwertige Jahre im Ruhestand.
Die Autoren drehen dieses Drehbuch um, indem sie Sie zum Nachdenken auffordern: Wie viel von meinem Leben gebe ich auf, um dieses teure Auto zu fahren oder in dem großen Haus auf dem Hügel zu leben? Wann ist genug genug?
Steve Adcock ist ein persönlicher Finanzexperte, der Blogs darüber, wie man finanzielle Unabhängigkeit erreicht. Als ehemaliger Softwareentwickler ging Steve im Alter von 35 Jahren vorzeitig in den Ruhestand. Folgen Sie ihm auf Twitter @SteveOnSpeed.
Nicht verpassen:
Antworten