Ägypten sagt, dass es Vermögenswerte im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar im Rahmen einer Privatisierungsoffensive verkauft | Wirtschafts- und Wirtschaftsnachrichten

Die Regierung verkauft Anteile an 32 Staatsunternehmen, da Ägypten weiterhin mit einer Wirtschaftskrise zu kämpfen hat.

Ägypten hat die Unterzeichnung einer Reihe von Verträgen zum Verkauf von Staatsvermögen im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar angekündigt, um seinen Privatsektor anzukurbeln.

Premierminister Mostafa Madbouly gab die Ankündigung am späten Dienstag bekannt.

Die Verträge gelten als entscheidend, um den Druck auf das ägyptische Pfund zu verringern, die Hartwährungsreserven zu stärken und eine Reihe von Wirtschaftsreformen im Rahmen eines 3-Milliarden-Dollar-Darlehensprogramms des IWF zu ermöglichen.

Zu den neuen Verträgen gehört der Verkauf von Anteilen am staatlichen Kommunikationsunternehmen Telecom Egypt; Minderheitsbeteiligungen an drei Unternehmen des Öl- und Petrochemiesektors an den Staatsfonds ADQ von Abu Dhabi für 800 Millionen US-Dollar; 700 Millionen US-Dollar für Anteile an einem Hotelportfolio an ICON, die Hotelsparte des ägyptischen Immobilienkonzerns Talaat Mostafa, und eine Beteiligung am Stahlunternehmen Ezz Dekheila im Wert von 241 Millionen US-Dollar.

Madbouly sagte, die Regierung habe ein Viertel ihrer Liste von 32 Staatsunternehmen erreicht, an denen sie Anteile verkaufen werde, da das bevölkerungsreichste arabische Land weiterhin mit einer lähmenden Wirtschaftskrise zu kämpfen habe.

Ägypten gehört zu den größten Weizenimporteuren der Welt, und seine Wirtschaft hat seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, einem der größten Weizenexporteure der Welt, im vergangenen Jahr einen schweren Schlag erlitten.

Seit der Invasion Russlands hat die ägyptische Währung um fast die Hälfte an Wert verloren, was ausländische Investoren dazu veranlasste, mehr als 20 Milliarden US-Dollar aus den ägyptischen Staatsanleihemärkten abzuziehen, und die Inflation erreichte Rekordniveaus.

Nach Angaben der Regierung lebt etwa ein Drittel der 105 Millionen Einwohner Ägyptens in Armut.

Im April 2022 kündigte Ägypten einen Plan an, in den nächsten vier Jahren Investitionen im Wert von 10 Milliarden US-Dollar anzuziehen – Privatisierungsmaßnahmen, die es außerdem benötigt, um in den nächsten Monaten einer Reihe von Auslandsschulden nachzukommen.

Das Ziel der Regierung bestand darin, bis Ende Juni 2 Milliarden US-Dollar aus Anteilsverkäufen aufzubringen, doch Verzögerungen führten zu einem weiteren Wertverlust des ägyptischen Pfunds.

Ägypten plant, in den kommenden Monaten weitere Anteile zu verkaufen, darunter am Windpark Gabal el-Zeit, an Wataniya Petroleum im Besitz des Militärs und an einem von Siemens gebauten Kraftwerk, sagte Planungsministerin Hala el-Said.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*