Kanadas Steuerbehörde erzielt Einigung mit 35.000 streikenden Arbeitern | Nachrichten zum Arbeitsrecht

Der vorläufige Deal mit der kanadischen Steuerbehörde beendet den zweiwöchigen Streik, eine der größten Arbeitskämpfe in der Geschichte des Landes.

Die kanadische Steuerbehörde hat mit 35.000 streikenden Angestellten eine vorläufige Einigung erzielt und damit eine zweiwöchige Arbeitsniederlegung beendet, die auf ihrem Höhepunkt einen der größten Arbeitskämpfe im öffentlichen Sektor in der Geschichte des Landes markierte.

In einer Erklärung vom Donnerstag sagte die Gewerkschaft der Public Service Alliance of Canada (PSAC), sie habe letzten Monat „einen fairen Vertrag für die Mitglieder erreicht, der das ursprüngliche Angebot des Arbeitgebers vor Beginn der Streikaktion übertrifft“.

Die Vereinbarung für Arbeitnehmer der Canada Revenue Agency (CRA) „bietet Lohnerhöhungen über denen, die von anderen föderalen Verhandlungsführern ausgehandelt werden“, sagte die Gewerkschaft, sowie neue Schutzmaßnahmen gegen Entlassungen und Verbesserungen bei Arbeitszeiten, Telearbeitsbestimmungen und Betriebszugehörigkeit.

Mehr als 35.000 CRA-Beschäftigte kündigten am 19. April zusammen mit weiteren 120.000 anderen Bundesangestellten – was etwa einem Drittel der kanadischen Beschäftigten im öffentlichen Sektor entspricht.

Sie treffen Streikposten an Hunderten von Orten im ganzen Land mit Forderungen nach Erhöhung der Lebenshaltungskosten und Flexibilität bei der Telearbeit.

Kanada erzielte Anfang dieser Woche eine erste Vereinbarung mit den 120.000 Bundesangestellten, aber die CRA-Angestellten blieben im Streik, während ihre Verhandlungen fortgesetzt wurden.

Die CRA teilte am Donnerstag mit, dass der vorläufige Vierjahresvertrag eine Lohnerhöhung von 11,5 Prozent über vier Jahre rückwirkend bis 2021 für etwa 39.000 ihrer Mitarbeiter sowie eine einmalige Zahlung von 1.800 US-Dollar (2.500 kanadische Dollar) beinhaltet.

Außerdem müssen Manager Telearbeitsanträge individuell prüfen, sagte die Gewerkschaft und wies ihre Mitglieder an, am Donnerstag wieder an die Arbeit zu gehen.

Telearbeit war ein großer Knackpunkt, da sich viele Mitarbeiter während der COVID-19-Pandemie daran gewöhnt hatten, aus der Ferne zu arbeiten.

„Die CRA möchte den Mitgliedern beider Verhandlungsteams für ihren Einsatz und ihre harte Arbeit während dieser Verhandlungsrunde und insbesondere in den letzten Wochen danken“, sagte die Steuerbehörde in einer Erklärung.

„Durch stundenlange Verhandlungen haben die CRA und die [union] Kompromisswege gefunden und dabei eine vorläufige Einigung erzielt, die sowohl fair gegenüber den Arbeitnehmern als auch zumutbar für den Steuerzahler ist.“

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*