
Auch die Zeit, die in den sozialen Medien verbracht wird, hat zugenommen.
Laut einer aktuellen Studie sind fast fünf Milliarden Menschen oder etwas mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung in sozialen Medien aktiv. Das entspricht einem Plus von 3,7 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr, wie das Digitalberatungsunternehmen Kepios in seinem aktuellen Quartalsbericht errechnet.
Die Zahl der Nutzer sozialer Netzwerke nähert sich der Zahl der 5,19 Milliarden Internetnutzer, also 64,5 Prozent der Weltbevölkerung. Es gibt große Unterschiede zwischen den Regionen. Nur jeder Elfte in Ost- und Zentralafrika nutzt soziale Medien. In Indien, dem mittlerweile bevölkerungsreichsten Land der Welt, liegt diese Zahl bei einem von drei.
Auch die in den sozialen Medien verbrachte Zeit ist um zwei Minuten auf 2 Stunden und 26 Minuten pro Tag gestiegen. Auch hier gibt es große Unterschiede: Brasilianer verbringen durchschnittlich 3 Stunden und 49 Minuten pro Tag in sozialen Medien, Japaner hingegen weniger als eine Stunde.
Der durchschnittliche Social-Media-Nutzer ist auf sieben Plattformen unterwegs. Meta verfügt mit WhatsApp, Instagram und Facebook über drei der beliebtesten Apps.
China hat drei Apps: WeChat, TikTok und seine lokale Version Douyin. Twitter, Messenger und Telegram runden die Top-Social-Media-Plattformen ab.
(Mit Ausnahme der Überschrift wurde dieser Artikel nicht von NDTV-Mitarbeitern bearbeitet und wird über einen syndizierten Feed veröffentlicht.)
Ausgewähltes Video des Tages
Drei aufeinanderfolgende Erdbeben erschütterten Jaipur innerhalb einer halben Stunde
Antworten