
Das Königreich zahlt das Geld bei der pakistanischen Zentralbank ein, bevor ein wichtiges Treffen des globalen Kreditgebers zum 3-Milliarden-Dollar-Rettungspaket stattfindet.
Pakistan habe von Saudi-Arabien finanzielle Unterstützung in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar erhalten, sagte Finanzminister Ishaq Dar am Dienstag, einen Tag bevor der Vorstand des Internationalen Währungsfonds (IWF) voraussichtlich die endgültige Genehmigung für ein dringend benötigtes Rettungspaket in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar erteilen wird.
„Ich danke Saudi-Arabien im Namen des Premierministers und Armeechefs“, sagte Dar in einer aufgezeichneten Videoerklärung und nannte es eine „großartige Geste“ des langjährigen Verbündeten.
Saudi-Arabien habe die Gelder bei der Zentralbank hinterlegt, sagte Dar, und habe damit die Devisenreserven erhöht, als Pakistan gerade noch genug hatte, um einen Monat lang kontrollierte Importe zu decken.
Saudi-Arabien hat die Mittel im April zugesagt, die Einzahlung des Geldes bei der pakistanischen Staatsbank jedoch zurückgestellt, bis sicher war, dass das IWF-Rettungspaket bevorstehen würde.
Nach der Ankündigung am Dienstag twitterte Premierminister Shehbaz Sharif seine „tiefe Dankbarkeit gegenüber der Führung und dem brüderlichen Volk des Königreichs Saudi-Arabien“.
„Es spiegelt das wachsende Vertrauen unserer Bruderländer und der internationalen Gemeinschaft in die wirtschaftliche Wende Pakistans wider“, schrieb Sharif.
Pakistan stand kurz vor dem Zahlungsausfall seiner Staatsschulden und sicherte sich am letzten Junitag ein letztes Rettungspaket des IWF in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar, das jedoch noch der Zustimmung des IWF-Vorstands bedarf, der am Mittwoch zusammentritt.
Im Rahmen der neunmonatigen Vereinbarung erhält Pakistan etwa 1,1 Milliarden US-Dollar im Voraus und der IWF wird die Auszahlung des Restbetrags gestaffelt vornehmen.
Der IWF-Deal wird zusätzlich zu den Geldern aus Saudi-Arabien weitere bilaterale und multilaterale Finanzierung freisetzen, und Dar sagte, er erwarte, dass die Devisenreserven Pakistans bis Ende dieses Monats auf 15 Milliarden US-Dollar steigen werden.
Die Ratingagentur Fitch hat am Montag das Staatsrating Pakistans von CCC- auf CCC angehoben, und die Rettungsaktion hat den Anlegern in Aktien und Anleihen des Landes eine gewisse Erleichterung gebracht.
Sharifs Koalitionsregierung, die später in diesem Jahr vor nationalen Wahlen steht, muss noch schmerzhaftere Maßnahmen zur Haushaltsdisziplin ergreifen, um den IWF zufriedenzustellen.
Die pakistanische Zentralbank hat ihren Leitzins auf ein Rekordhoch von 22 Prozent angehoben, während die einfachen Pakistaner mit einer Inflation von etwa 29 Prozent zu kämpfen haben.
Die pakistanische Wirtschaft musste in letzter Zeit mehrere schwere Rückschläge hinnehmen, etwa die verheerenden Überschwemmungen im vergangenen Sommer, bei denen 1.739 Menschen ums Leben kamen, Schäden in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar anrichteten und Millionen Menschen in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Das Land wurde auch von einem internationalen Anstieg der Rohstoffpreise im Zuge des russischen Krieges in der Ukraine getroffen.
Antworten