
Dachse, die sich unter Schienen graben, haben Züge in den nördlichen und südlichen Niederlanden angehalten, was zu langwierigen Ausfällen auf mindestens zwei Linien geführt hat
DEN HAAG, Niederlande — Dachse, die sich unter Schienen graben, haben Züge in den nördlichen und südlichen Niederlanden angehalten, was zu langwierigen Ausfällen auf mindestens zwei Linien geführt hat.
Alle Züge wurden am Dienstagnachmittag auf einer stark befahrenen Strecke zwischen den südlichen Städten Den Bosch und Boxtel angehalten, nachdem sich die Tiere in einen Deich gegraben hatten, der Schienen trug. Die nationale Eisenbahngesellschaft sagte, die Strecke werde mindestens eine Woche lang außer Betrieb sein.
Das Graben bedeutet, dass „die Schienen nachlassen können und dann die Sicherheit des Zugverkehrs nicht mehr gewährleistet werden kann“, sagte ProRail, das Unternehmen, das das niederländische Schienennetz instand hält, in einer Erklärung.
Anfang dieses Monats gruben sich Dachse auch unter Gleisen in der Nähe des nördlichen Dorfes Molkwerum in der Provinz Friesland ein und legten eine Linie bis zum nächsten Monat außer Betrieb, während Arbeiter um Erlaubnis bitten, die Tiere zu bewegen.
Dachse sind in den Niederlanden geschützte Tiere, daher müssen Bahnbetreiber eine Genehmigung einholen, um sie zu bewegen oder ihren Lebensraum zu stören, bevor mit Reparaturen begonnen werden kann.
John Voppen, CEO von ProRail, dem Unternehmen, das die niederländischen Eisenbahnen unterhält, forderte eine Beschleunigung der Verfahren.
„Im Interesse von Reisenden und Fluggesellschaften wird mehr Platz benötigt, um schneller handeln zu können“, sagte er in einer Erklärung. „Wir sind diesbezüglich natürlich in dringender Absprache mit dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft.“
ProRail sagt, dass Dachse gerne in die steilen Seiten von Erddeichen graben, die viele niederländische Eisenbahnschienen führen. Dadurch können sich die Gleise absenken und Züge gefährden.
„Das Zusammenleben mit Dachsen kann ein echtes Rätsel sein“, heißt es auf der Website des Unternehmens.
Antworten