Beste Resident Evil 4 Remake-Grafikeinstellungen für RTX 2080 Ti

Die NVIDIA RTX 2080 Ti ist das beste Angebot ihrer Klasse seit ein paar Generationen. Die auf der Turing-Architektur basierende Karte bietet selbst einigen der neuesten Optionen, wie der 3070 Ti, ein Rennen um ihr Geld.

Obwohl die GPU inzwischen von der RTX 40-Serie verdrängt wurde, gehört sie weiterhin zu den schnellsten Optionen für 1440p-Spiele. Tatsächlich kann es die meisten Titel ohne Leistungsprobleme mit bis zu 4K ausführen.

In diesem Artikel werden wir die besten Grafikeinstellungen für das Remake von Resident Evil 4 für den 2080 Ti durchgehen, nachdem wir einen Blick auf den kommenden Horrortitel geworfen haben.


Resident Evil 4 Remake läuft einwandfrei auf der RTX 2080 Ti

Youtube-Cover

Der 2080 Ti war nicht so beliebt wie seine Geschwister. Heutzutage ist es jedoch auf Websites wie eBay und Craigslist zu relativ günstigen Preisen erhältlich. Spieler, die diese Karte besitzen oder sich günstig ein leistungsstarkes Rig zusammenstellen möchten, können sich also für das Flaggschiff entscheiden.


Beste RTX 2080 Ti-Grafikeinstellungen zum Spielen von Resident Evil 4 Remake mit besserer visueller Qualität

Youtube-Cover

Das kommende RE4-Remake läuft reibungslos auf der RTX 2080 Ti mit den folgenden Einstellungen:

  • Bildschirmauflösung: 2560 x 1440
  • Aktualisierungsrate: Höchste vom Monitor unterstützte
  • Bildrate: Variable
  • Anzeigemodus: Ganzer Bildschirm
  • Vertikale Synchronisation: Aus
  • Filmauflösung: 4K
  • Raytracing: Aus
  • FidelityFX Superauflösung 2: Aus
  • FidelityFX Superauflösung 1: Aus
  • Bildqualität: 100%
  • Rendering-Modus: Normal
  • Kantenglättung: FXAA+TAA
  • Texturqualität (Empfohlenes VRAM): Hoch (1 GB)
  • Texturfilterung: Hoch (ANISO x16)
  • Netzqualität: max
  • Schattenqualität: max
  • Schattencache: An
  • Kontaktschatten: An
  • Umgebungsokklusion: FidelityFX CACAO
  • Volumetrische Beleuchtung: max
  • Partikelbeleuchtungsqualität: Hoch
  • Blühen: An
  • Reflexionen im Bildschirmbereich: An
  • Untergrundstreuung: Aus
  • Haarsträhnen: N / A
  • Grafische Zerstückelung: An
  • Hartnäckige Leichen: Viele
  • Leichenphysik: N / A
  • Diverse Feindanimationen: N / A
  • Bewegungsunschärfe: Nach Vorliebe
  • Regenqualität: N / A
  • Terrain: N / A
  • Zerstörbare Umgebungen: N / A
  • Blendenfleck: Nach Vorliebe
  • Linsenverzerrung: Ein (+chromatische Aberration)
  • Tiefenschärfe: An
  • Ressourcenintensive Lichtqualität: Hoch
  • Ressourcenintensive Effektqualität: Hoch

Beste RTX 2080 Ti-Grafikeinstellungen, um das Resident Evil 4-Remake mit besseren Frameraten zu spielen

Youtube-Cover

Spieler können im Resident Evil 4-Remake mehr als 60 FPS erwarten, wenn die folgenden Einstellungen angewendet werden:

  • Bildschirmauflösung: 2560 x 1440
  • Aktualisierungsrate: Höchste vom Monitor unterstützte
  • Bildrate: Variable
  • Anzeigemodus: Ganzer Bildschirm
  • Vertikale Synchronisation: Aus
  • Filmauflösung: 4K
  • Raytracing: Aus
  • FidelityFX Superauflösung 2: Aus
  • FidelityFX Superauflösung 1: Aus
  • Bildqualität: 100%
  • Rendering-Modus: Normal
  • Kantenglättung: FXAA+TAA
  • Texturqualität (Empfohlenes VRAM): Hoch (1 GB)
  • Texturfilterung: Hoch (ANISO x16)
  • Netzqualität: Hoch
  • Schattenqualität: Hoch
  • Schattencache: An
  • Kontaktschatten: An
  • Umgebungsokklusion: FidelityFX CACAO
  • Volumetrische Beleuchtung: Mittel
  • Partikelbeleuchtungsqualität: Hoch
  • Blühen: An
  • Reflexionen im Bildschirmbereich: Aus
  • Untergrundstreuung: Aus
  • Haarsträhnen: N / A
  • Grafische Zerstückelung: An
  • Hartnäckige Leichen: Wenig
  • Leichenphysik: N / A
  • Diverse Feindanimationen: N / A
  • Bewegungsunschärfe: Nach Vorliebe
  • Regenqualität: N / A
  • Terrain: N / A
  • Zerstörbare Umgebungen: N / A
  • Blendenfleck: Nach Vorliebe
  • Linsenverzerrung: Ein (+chromatische Aberration)
  • Tiefenschärfe: An
  • Ressourcenintensive Lichtqualität: Hoch
  • Ressourcenintensive Effektqualität: Hoch

Insgesamt ist die RTX 2080 Ti eine solide Grafikkarte für High-End-Gaming. Spieler mit dieser GPU müssen sich keine Gedanken über Framerate-Probleme in Capcoms kommendem Horror-Remake machen.

Hinweis: Über die im Artikel enthaltenen Links erhalten wir ggf. eine kleine Provision.

Schnelle Links

Mehr von Sportskeeda

Herausgegeben von Mohini Banerjee

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*