„Nur Rashid ist aufgetaucht …“: Hardik Pandya reagiert nach der Niederlage der Gujarat Titans gegen die Mumbai Indians

Nach der 27-Run-Niederlage seiner Mannschaft gegen die Mumbai Indians (MI) im Spiel der Indian Premier League (IPL) sagte der Kapitän der Gujarat Titans, Hardik Pandya, dass es den Anschein hatte, als sei nur Rashid Khan aus ihrer Gruppe zum Spiel erschienen und ihr Bowling sei schwach gewesen. Rashid Khans tapferer Schlag von 79(32) reichte nicht aus, da die Mumbai Indians am Freitag im Wankhede Stadium im Mumbai von Maharashtra einen 27-Run-Sieg gegen die Gujarat Titans in der Indian Premier League (IPL) 2023 verbuchten.

„Es kam mir so vor, als wäre aus unserem Team nur er (Rashid) aufgetaucht. Die Art, wie er schlug, die Art, wie er bowlte, es war großartig. Man muss nicht viel versuchen (nach diesem Ergebnis). Als Gruppe waren wir nicht da. In.“ Auch beim Bowling waren wir sehr flach. Wir hatten keine klaren Pläne oder führten sie nicht aus. Das Wicket war sehr flach, aber ich hatte das Gefühl, dass wir 25 Runs mehr gegeben haben. Ich habe genug über ihn (Surya) gesprochen. Einer der besten Batter im T20-Cricket. Sie haben gesehen Was kann passieren, wenn man seine Pläne nicht in die Tat umsetzt? Für mich ist es sehr wichtig, dass man als Bowler klar ist. Ich kann nur die Felder bestimmen. Es fehlte uns viel an Umsetzung und Herz. Das hat uns das Spiel gekostet. Die Intensität „Es war auch flach. Man hat erwartet, dass Dinge passieren, aber auf diesem Niveau weiß jeder, dass es nicht einfach so passiert“, sagte Hardik in einer Präsentation nach dem Spiel.

MI wurde von GT an die erste Stelle gesetzt und erzielte in seinen 20 Overs eine Bilanz von 218/5. Die Eröffnungsspieler Ishan Kishan (31 von 20 Bällen) und Kapitän Rohit Sharma (29 von 18 Bällen) sorgten mit einem schnellen 61-Run-Eröffnungsstand für einen schnellen Start.

Allerdings entfernte Rashid Khan die Eröffnungsspieler und Nehal Wadhera (15), um MI auf 88/3 zu reduzieren. Von da an war es eine „Suryakukar Yadav-Show“. Er legte mit Vishnu Vinod einen 65-Run-Stand für das vierte Wicket hin (30 von 20 Bällen). Suryakumar erzielte am Ende sein erstes IPL-Century, einen Schlag von 103* in 49 Bällen mit 11 Vierern und sechs Sechsern.

Rashid Khan (4/30) war die Wahl der Bowler für GT. Mohit Sharma bekam ebenfalls ein Wicket.

Auf der Jagd nach 219 verlor GT gleich zu Beginn Wickets. Sie wurden auf 55/5 reduziert, obwohl Vijay Shankar 29 Läufe hinter sich ließ. Aber eine Partnerschaft von 45 Läufen zwischen David Miller (41 in 26 Bällen) und Rahul Tewatia (14 in 13 Bällen) verhalf GT zu einem dreistelligen Ergebnis.

Nach ihrer Entlassung war es Rashid Khan, der den Kampf am Laufen hielt. Selbst wenn die Mannschaft scheinbar aus dem Wettbewerb ausschied, trugen seine Sechser dazu bei, den Vorsprung zu verringern, und sorgten dafür, dass die Netto-Run-Rate seiner Mannschaft nicht darunter litt.

Der afghanische Allrounder schlug 79* in nur 32 Bällen, davon drei Vierer und zehn Sechser. Er erzielte mit Alzarri Joseph (7*) einen 88-Run-Stand für das neunte Wicket und brachte GT in seinen 20 Overs auf 191/8. MI gewann das Match mit 27 Runs.

Akash Madhwal (3/31) war die Wahl der Bowler für MI. Auch Piyush Chawla (2/36) setzte seinen beeindruckenden Lauf im IPL 2023 fort. Auch Jason Behrendorff bekam ein Wicket.

Suryakumar gewann die Auszeichnung „Man of the Match“ für sein gewinnbringendes Century.

Mit diesem Sieg liegt MI mit sieben Siegen und fünf Niederlagen auf dem dritten Platz der Punktetabelle. Sie haben insgesamt 12 Punkte. GT liegt mit acht Siegen und vier Niederlagen weiterhin an der Spitze. Sie haben insgesamt 16 Punkte.

In diesem Artikel erwähnte Themen

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*