
1. Das Silverstone-Rennen wurde in der Hybrid-Ära nur zweimal von außerhalb der ersten Reihe gewonnen – LewisHamilton (von P6 im Jahr 2014) und Max Verstappen (von P4 im Jahr 2020).
2. Max Verstappen steht vor seinem 150. Rennstart für Red Bull und schließt sich damit einer ausgewählten Gruppe von Fahrern an, die diesen Meilenstein mit einem Team erreicht haben – David Coulthard (150 mit McLaren), Kimi Räikkönen (151 mit Ferrari), Michael Schumacher ( 179 mit Ferrari) und Lewis Hamilton (209 mit Mercedes).
3. Der amtierende Champion hat die letzten fünf Runden gewonnen (eine persönliche Bestleistung) und in seiner Karriere noch nie sechs Rennen in Folge gewonnen.
4. Red Bulls unglaubliche Siegesserie bringt sie in ernsthafte Chancen, den Rekord für die meisten Siege in Folge eines Konstrukteurs zu brechen. Sie haben bereits zehn Siege in Folge eingefahren und sind nur noch einen Sieg davon entfernt, McLarens Rekord von 11 Siegen in Folge aus dem Jahr 1988 zu erreichen.
5. Wenn sich beide Red Bull-Fahrer in Silverstone ein Podiumsergebnis sichern würden, wäre das der 250. Podiumsplatz des Teams in der Formel 1. Nach Ferrari, McLaren, Williams und Mercedes waren sie erst das fünfte Team, dem dies gelang.
6. Ferrari ist der erfolgreichste Konstrukteur auf britischem Boden und hat sich hier 16 Pole-Positions und 18 Siege gesichert.
7. Kein Fahrer hat an diesem Austragungsort mehr Siege eingefahren als Lokalmatador Lewis Hamilton – 8 Mal.
8. In den letzten 11 Rennen in Silverstone stand jeweils ein Mercedes-Auto auf dem Podium
9. Ein weiterer Sieg an diesem Sonntag könnte dazu führen, dass er der erste Fahrer wird, der neun Mal hintereinander auf einer Rennstrecke gewinnt. Damit wäre er auch mit Michael Schumacher (9 in Deutschland) gleichauf, wenn es um die meisten Siege auf heimischem Boden geht.
10. Nico Hülkenberg hat in den letzten acht britischen Rennen, die er seit 2013 startete, Punkte erzielt.
Alle Statistiken werden von @f1statsguru zusammengestellt, dem Sie auf Instagram folgen können Twitter.
Für die besten visuellen F1-Inhalte folgen Sie uns hier auf Instagram – @sport360f1
Antworten