Aktienmärkte: Tech-Aktien waren angeschlagen

Besucher besuchen den Tesla-Stand auf der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai, China, 6. Juli 2023.

Kostenfoto | Nurfoto | Getty Images

Dieser Bericht stammt vom heutigen CNBC Daily Open, unserem neuen Newsletter für internationale Märkte. CNBC Daily Open informiert Anleger über alles, was sie wissen müssen, egal wo sie sich befinden. Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Sie können sich anmelden Hier.

Was Sie heute wissen müssen

Dow schneidet besser ab
US-Aktien wurden am Donnerstag gemischt gehandelt. Netflix und Tesla rutschten ab, nachdem sie am Mittwoch nach der Börsenglocke Ergebnisse veröffentlicht hatten, was den Nasdaq Composite belastete, aber der Dow Jones Industrial Average verzeichnete zum neunten Mal in Folge ein positives Ergebnis. Die europäischen Märkte schlossen im Plus, wobei der regionale Stoxx 600-Index um 0,4 % zulegte.

Elon Musk, CEO, CTO, Gründer
Elon Musk ist CEO von Tesla und SpaceX; CTO von Twitter; Gründer von Neuralink, The Boring Company und jetzt xAI. Diese sich überschneidenden Rollen bei mehreren Unternehmen beunruhigen einige Analysten und Investoren, die glauben, dass Musk abgelenkt werden könnte oder dass seine verschiedenen Unternehmen am Ende miteinander konkurrieren könnten.

Weizen steigt
Die Weizenpreise sind diese Woche gestiegen, wobei der am aktivsten gehandelte Weizenkontrakt an der Chicago Board of Trade zuschlägt 737 Cent pro Scheffel, ein Drei-Wochen-Hoch. Der Preisanstieg folgt auf den Rückzug Russlands aus der Schwarzmeer-Getreideinitiative. Das ukrainische Landwirtschaftsministerium teilte am Mittwoch mit, bei den jüngsten russischen Angriffen seien 60.000 Tonnen Getreide zerstört worden.

Zu langsame Zinserhöhungen in der Türkei
Die türkische Zentralbank erhöhte ihren Leitzins um 250 Basispunkte auf 17,5 %. Analysten erwarteten eine Erhöhung um 500 Basispunkte, um die jährliche Inflationsrate des Landes von 38,21 % im Juni zu bekämpfen. „Schreckliche Entscheidung … Wieder einmal zu wenig geliefert“, schrieb Timothy Ash, Schwellenmarktstratege bei BlueBay Asset Management. Die türkische Lira fiel aufgrund dieser Nachricht um etwa 50 Basispunkte.

[PRO] Tesla im Leerlauf?
Tesla hat möglicherweise für das zweite Quartal einen Rekordumsatz gemeldet und die Erwartungen der Wall Street sowohl hinsichtlich Gewinn als auch Umsatz übertroffen. Doch die Wall Street freut sich nicht ganz über den Hersteller von Elektrofahrzeugen, da die Margen schrumpfen. So haben Analysten der größten Banken auf den Gewinnbericht von Tesla reagiert.

Das Endergebnis

Seit Ende Mai, als sich der Hype um Nvidia zu steigern begann, sind Technologiewerte auf dem Vormarsch Nasdaq Composite höher, während die Dow Jones Industrial Averagedas weniger Tech-Aktien umfasst, hat nachgelassen.

Gestern kam es zu einer Trendwende.

Der Dow stieg um 0,47 %, es war der neunte Tag mit Gewinnen in Folge und die längste Siegesserie seit 2017. Der Blue-Chip-Index wurde entlastet Johnson & Johnsonder um 6 % stieg, nachdem das Unternehmen besser als erwartete Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gab und seinen Ausblick für das Jahr anhob. Goldman Sachsein weiterer Dow-Index, stieg um 3 %.

Unterdessen brach der Nasdaq um 2,05 % ein, der schlimmste Tag seit März, und bereitete damit eine negative Woche vor. Der technologielastige Index wurde durch fallende Aktien von nach unten gezogen Netflix Und Tesla. Netflix brach um 8,4 % ein, nachdem der Umsatz die Analysten enttäuschte, während Tesla um 9,7 % einbrach, da in der Gewinnmitteilung des Unternehmens keine Angaben zu den Liefer- und Produktionsplänen für das Jahr gemacht wurden. Andere Tech-Aktien, wie z Amazonas Und Nvidiasank in Sympathie und verlor mehr als 3 %.

Der S&P 500 ebenfalls um 0,68 % gesunken.

Dennoch könnte es sich aufgrund der Gewinnberichte um eine vorübergehende Abweichung handeln. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Begeisterung der Anleger über künstliche Intelligenz nachgelassen hat – erinnern Sie sich daran, wie Microsofts Die Aktie erreichte am Dienstag ein Rekordhoch, nachdem das Technologieunternehmen seine Abonnementpläne für KI angekündigt hatte.

Darüber hinaus ist der Dow im bisherigen Jahresverlauf um 6,3 % gestiegen, während der Nasdaq im gleichen Zeitraum um 34,4 % zulegte. Es würde viel mehr als einen schlechten Tag brauchen, um die Dynamik der Technologieaktien zu stoppen.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*