Dubai, Miami Top-Liste der besten Luxusimmobilienmärkte für 2023

Wohnvillen am Ufer der Palm Jumeirah in Dubai am 24. Februar 2022. Laut Tahir Majithia, Managing Partner bei Prime Capital Real Estate mit Sitz in Dubai, gehörten Russen immer zu den Top 10 der Nationalitäten, die in Immobilien in Dubai investierten.

Christopher Pike/Bloomberg über Getty Images

Wohlhabende Investoren, die auf Luxusimmobilien setzen, würden laut einem neuen Bericht am besten ihr Geld im nächsten Jahr in Dubai oder Miami anlegen.

Auf Platz 25 der weltweit führenden Luxus- oder „erstklassigen“ Immobilienmärkte führte Dubai die Liste an, wobei die Preise laut der Immobilienberatung Knight Frank im Jahr 2023 voraussichtlich um 13,5 % steigen werden. Miami belegte den zweiten Platz, wobei die Preise voraussichtlich um 5 % steigen werden. Dublin, Lissabon und Los Angeles folgten mit erwarteten Zuwächsen von 4 %.

Die schlechtesten Performer im nächsten Jahr werden voraussichtlich Seoul und London sein, wobei die Preise für beide voraussichtlich um 3 % fallen werden. New York rangiert mit Platz 13 im Mittelfeld, wobei die Preise im nächsten Jahr voraussichtlich um 2 % steigen werden.

Dennoch wird erwartet, dass sich selbst die stärksten Luxusmärkte im nächsten Jahr abkühlen werden, da die Zinsen steigen und die Wirtschaft nachlässt, so Knight Frank. In allen 25 Städten erwartet Knight Frank, dass die Preise im Jahr 2023 um durchschnittlich 2 % steigen werden, was gegenüber den 2,7 %, die Knight Frank vor sechs Monaten prognostiziert hatte, nach unten revidiert wurde.

Die Revision deutet darauf hin, dass die Wohlhabenden weltweit, die scheinbar immun gegen Inflation und Konjunkturabschwächung sind, mit großen Immobilienkäufen zurückhalten oder angesichts steigender Zinssätze kritischer in Bezug auf den Preis werden.

„Obwohl Prime-Märkte besser gegen die Folgen höherer Hypothekenkosten geschützt sind, sind sie nicht immun“, heißt es in dem Bericht. „Der Übergang von einem Verkäufer- zu einem Käufermarkt ist auf den meisten erstklassigen Wohnimmobilienmärkten bereits im Gange.“

In Dubai stiegen die Preise im Jahr 2022 um 50 %, sodass die Preiserhöhungen für 2023 eine erhebliche Verlangsamung bedeuten. Dubai hat im vergangenen Jahr einen Anstieg wohlhabender Einwohner erlebt, der größtenteils von Russen angetrieben wird, die inmitten westlicher Sanktionen wegen des Krieges in der Ukraine nach einem sicheren Hafen für ihr Vermögen, ihre Yachten und Immobilien suchen.

Die Preise für Einfamilienhäuser in Dubai stiegen im Oktober um 13 %, während das Gesamtverkaufsvolumen gegenüber dem Vorjahr um 73 % stieg.

Miami bleibt auch aufgrund seiner niedrigen Steuersätze und der wachsenden Zahl von Finanzunternehmen, die ihren Hauptsitz oder ihre Büros in Südflorida haben, ein beliebter Zufluchtsort für die Reichen.

Obwohl New Yorks erwarteter Anstieg von 2 % im nächsten Jahr gegenüber 2022 zurückgegangen ist, prognostizieren viele Makler im nächsten Jahr sinkende Preise, insbesondere in Manhattan. Knight Frank sagte, New York werde von ausländischen Käufern profitieren, die „eher mehr als weniger Engagement im US-Dollar anstreben, während die Federal Reserve die Zinsen erhöht“.

Laut dem Bericht ist Singapur die einzige asiatische Stadt in den Top 10 und eine von nur vier Städten, deren Prognose in den letzten sechs Monaten gestiegen ist. Singapur profitiert von der Vermögensflucht aus China, da reiche chinesische Bürger ihr Geld – und oft ihre Familien – auf die Insel verlegen, um strenge Covid-Sperren und eine sich verlangsamende Wirtschaft zu vermeiden.

Bargeld wird auf den 25 Märkten der König sein, da Käufer, die bereit sind, bar zu bezahlen, für Verkäufer attraktiver sein werden, sagte Knight Frank. Politische und wirtschaftliche Volatilität in vielen Ländern wird auch zu einer Flucht in die Sicherheit von Immobilien führen und „Käufer zu reifen und transparenten Luxusmärkten drängen“.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*