
Die Entfernung im Mai hat zu explodierenden Treibstoffpreisen bei Afrikas größtem Ölproduzenten geführt.
Fast zwei Monate nachdem der nigerianische Präsident Bola Tinubu eine beliebte, aber kostspielige Kraftstoffsubvention abgeschafft hat, sind die Benzinpreise auf 617 Naira (0,78 US-Dollar) pro Liter gestiegen, den höchsten Stand in der Geschichte des größten Ölproduzenten Afrikas.
Laut einem Rundschreiben der Nachrichtenagentur Reuters wurden die Preise am Dienstag landesweit von 557 Naira (0,70 US-Dollar) pro Liter an Tankstellen der staatlichen Nigerian National Petroleum Co (NNPC) aktualisiert.
Das NNPC reagierte nicht sofort auf Anrufe mit der Bitte um Stellungnahme.
Tinubu, der einige der größten Reformen Nigerias seit Jahrzehnten eingeleitet hat, um Probleme wie die hohe Schuldenlast anzugehen, beendete die Subventionen am 29. Mai während seiner Antrittsrede.
Die in den 1970er Jahren eingeführte Subvention hatte jahrzehntelang dafür gesorgt, dass die Treibstoffpreise niedrig blieben, wurde jedoch zunehmend teurer und kostete die Regierung im vergangenen Jahr 10 Milliarden US-Dollar.
„Subvention“ wurde 2012 zu einem landesweiten Schlagwort, als der damalige Präsident Goodluck Jonathan ihre Abschaffung ankündigte. Die Kraftstoffpreise stiegen von 65 Naira (0,14 US-Dollar) auf 140 Naira (0,30 US-Dollar) pro Liter und lösten fast zweiwöchige Proteste namens „Occupy Nigeria“ aus, die Jonathan dazu veranlassten, die Entscheidung rückgängig zu machen.
Seit dem Ende der Subvention in diesem Jahr haben 56 Privatfirmen eine Lizenz für den Import von Benzin erhalten, und 10 von ihnen sollen im dritten Quartal mit der Auslieferung beginnen. Zuvor war die NNPC der einzige Importeur von Benzin und nutzte Rohöl-Swap-Verträge.
„Von diesen zehn haben drei bereits Ladungen angelandet, … und andere zeigen ebenfalls Interesse an Importen im August und September“, sagte Farouk Ahmed, Leiter der nigerianischen Midstream- und Downstream-Petroleum-Regulierungsbehörde (NMDPRA), in einer Erklärung .
Aufgrund der unzureichenden Raffinierungskapazität und der Vernachlässigung bestehender Raffinerien importiert Nigeria fast seinen gesamten raffinierten Kraftstoff.
Nach Angaben der NMDPRA sank der durchschnittliche tägliche Benzinverbrauch im Juni auf 48,43 Millionen Liter (13 Millionen Gallonen), verglichen mit einem Tagesdurchschnitt von 66,9 Millionen Litern im Januar bis Mai vor der Abschaffung der Subvention.
Antworten