Philippinen schockieren Neuseeland mit erstem Sieg bei der Frauen-Weltmeisterschaft | Nachrichten zur Frauen-Weltmeisterschaft

Sarina Bolden erzielt mit ihrem ersten Torschuss beim 1:0-Sieg den historischen Siegtreffer der Philippinen.

Mit ihrem ersten Tor bei ihrer ersten Frauen-Weltmeisterschaft gewannen die ungünstigen Philippinen ihr erstes Spiel in diesem Turnier und schockierten Co-Gastgeber Neuseeland mit 1:0 in einem Spiel der Gruppe A, das umstritten war, als ein möglicher Ausgleich nicht anerkannt wurde.

Zum ersten Mal seit sechs Weltmeisterschaften gingen die Football Ferns am Dienstag als Favorit in das Spiel und wären mit einem weiteren Sieg mit ziemlicher Sicherheit das erste Team geworden, das das Achtelfinale erreicht hätte, nachdem sie letzte Woche im Eröffnungsspiel des Turniers Norwegen besiegt hatten.

Aber Sarina Bolden erzielte mit ihrem ersten Torschuss in der 24. Minute den historischen Siegtreffer der Philippinen, drehte das Drehbuch um und brachte ein überfülltes Stadion mit 33.000 überwiegend neuseeländischen Fußballfans zum Schweigen.

Neuseeland war in den ersten 20 Minuten auf dem Vormarsch und spielte mit einem Selbstvertrauen, das die Erwartung widerspiegelte, dass dies die beste Chance auf einen Sieg in der Gruppenphase sein würde, und es schien unausweichlich, dass die Tore fallen würden, die zum ersten Mal in die nächste Runde einziehen würden.

Die neuseeländische Torhüterin Vic Esson hatte bis zur 20. Minute nichts zu tun, als sie nach vorne treten musste, um einen bedrohlichen Freistoß abzuwehren. Plötzlich herrschte Panik, ja sogar Unordnung in der neuseeländischen Abwehr.

Vier Minuten später und nach einem weiteren Freistoß, der Chaos im neuseeländischen Torraum verursachte, war die Abwehr wirkungslos und Sara Eggesvik schickte den Ball zurück zu Bolden, der hoch sprang und den Ball nach Hause köpfte.

Es herrschte einen Moment fassungsloser Stille und plötzlich fanden die philippinischen Anhänger ihre volle Stimme.

Für den Rest der ersten Halbzeit war das Spiel umkämpfter, da Neuseeland versuchte, sich neu zu formieren und zu sammeln. Vor der Halbzeit hatten sie eine Handvoll vergebener Chancen.

Neuseeland warf in der zweiten Halbzeit alles gegen die Philippinen, aber ohne Erfolg. Der entscheidende Moment kam in der 68. Minute, als Jacqui Hand, die vier Minuten zuvor am Pfosten gescheitert war, nach einer Flanke von Hannah Wilkinson per Kopf den Ausgleichstreffer erzielte.

Die Neuseeländer jubelten in vollen Zügen, bis der Schiedsrichter entschied, dass Wilkinson im Abseits gestanden hatte. Die Entscheidung war knapp: Wilkinsons Arm und ein Teil ihrer Schulter standen im Abseits, aber das reichte.

In einem hektischen Abschluss brachte der philippinische Stürmer Carleigh Frilles den Ball ebenfalls aus einer Abseitsposition ins Netz, und die Neuseeländerin Grace Jale wurde aus kurzer Distanz durch eine tolle Parade von McDaniel vereitelt.

Die Philippinen beenden ihre Gruppe A am Sonntag gegen den Sieger von 1995, Norwegen, während Neuseeland gegen die Schweiz antritt.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*