
CNN
—
Hier ist ein Blick auf das Leben des Medienmagnaten Rupert Murdoch.
Geburtsdatum: 11. März 1931
Geburtsort: Melbourne, Australien
Geburtsname: Keith Rupert Murdoch
Vater: Keith Murdoch, Journalist und Zeitungsverleger
Mutter: Elisabeth (Greene) Murdoch, Philanthropin
Ehen: Jerry Hall (4. März 2016 – heute); Wendi (Deng) Murdoch (1999-2013, geschieden); Anna (Torv) Murdoch (1967–1999, geschieden); Patricia (Booker) Murdoch (1956-1967, geschieden)
Kinder: mit Wendi (Deng) Murdoch: Chloe und Grace; mit Anna (Torv) Murdoch: James, Lachlan und Elisabeth; mit Patricia (Booker) Murdoch: Klugheit
Ausbildung: Worcester College, Universität Oxford, 1953
Gründer der News Corporation, Ltd., die Beteiligungen in den Bereichen Kabel, Film, Fernsehen, Internet, Satellitenfernsehen mit Direktübertragung, Sport, Verlagswesen und anderen Bereichen hält.
Murdoch wurde mit William Randolph Hearst verglichen, der oft als Begründer des Boulevardjournalismus gilt.
1952 – Murdochs Vater, der Zeitungsverleger, stirbt und hinterlässt ihm die Kontrolle über das Unternehmen News Ltd. in Adelaide, Australien.
1954 – Murdoch beginnt mit der Leitung von News Ltd.
1956 – Kauft die Sunday Times von Perth.
1960 – Kauft die Zeitungen Daily Mirror und Sunday Mirror in Sydney.
1964 – Startet The Australian, eine nationale Zeitung.
1969 – Wird ein Londoner Verleger, als er die Kontrolle über die Zeitung News of the World erlangt. Erwirbt auch The Sun, die er in eine Boulevardzeitung umwandelt.
1973 – Expansion in die Vereinigten Staaten durch den Kauf des San Antonio Express und der San Antonio News.
1974 – Umzug in die Vereinigten Staaten.
1974 – Startet die wöchentliche Boulevardzeitung National Star, um mit dem National Enquirer zu konkurrieren.
1976 – Kauft die New York Post.
1977 – Kauft das New York Magazine, Corp., zu dem das New York Magazine und The Village Voice gehören. Murdoch hat seitdem sowohl The Village Voice als auch das New York Magazine verkauft.
1979 – Gründung der News Corporation in Australien.
1981 – Kauft The Times of London.
1982 – Kauft den Boston Herald.
1983 – Kauft die Chicago Sun-Times.
1985 – Kauft Twentieth Century Fox vom Ölmann Marvin Davis für 600 Millionen Dollar.
September 1985 – Wird ein eingebürgerter Bürger der Vereinigten Staaten.
1986 – Kauft mehrere US-Fernsehsender und gründet Fox Broadcasting.
1987 – Kauft den US-Verlag Harper & Row für 300 Millionen Dollar.
1988 – Verkauft die New York Post aufgrund von Gesetzen, die den Besitz von Zeitungen und Fernsehsendern auf demselben Markt verbieten.
1990 – Zusammenführung von Harper and Row und zwei weiteren Verlagsbetrieben in HarperCollins.
1993 – Kauf von Star TV, einem Satellitenfernsehdienst mit Sitz in Hongkong.
1993 – Kauft die New York Post zurück.
1996 – Startet den Fox News Channel.
1998-2004 – Besitzt das Baseballteam der Los Angeles Dodgers.
2000 – Wegen Prostatakrebs behandelt.
2004 – Verlagert die Gründung der News Corp. von Australien in die Vereinigten Staaten.
2005 – Kauft Intermix Media, Eigentümer von MySpace.com, für 580 Millionen US-Dollar.
2007 – Kauft Dow Jones, den Herausgeber des Wall Street Journal.
März 2011 – Murdochs Sohn James wird zum stellvertretenden Chief Operating Officer und Chairman und CEO von News International ernannt.
Juli 2011 – Verkauft Myspace.com für 35 Millionen Dollar.
16. Juli 2011 – Murdoch trifft sich mit der Familie des ermordeten Teenagers Milly Dowler und entschuldigt sich persönlich dafür, dass Mitarbeiter von News of the World Dowlers Telefon gehackt haben. Murdoch entschuldigt sich über ganzseitige Anzeigen in sieben überregionalen Zeitungen für das Telefon-Hacking.
19. Juli 2011 – Murdoch und sein Sohn James sagen vor dem Parlamentsausschuss für Kultur, Medien und Sport über den Telefon-Hacking-Skandal aus, der die News Group Intl. Während der Aussage schlägt ein Demonstrant Murdoch mit einer Torte aus Rasierschaum.
März 2012 – Die monatelange FBI-Untersuchung zu Bestechungsvorwürfen von Beamten einer russischen Tochtergesellschaft von News Corp., News Outdoor Russia (NOR), kommt ans Licht. NOR, ein Werbetafelunternehmen, bezahlte für Werbung im öffentlichen Raum auf staatlichem Eigentum. News Corp verkaufte seine Beteiligung an NOR im Juli 2011.
5. April 2012 – John Ryley, der Chef von Sky News, gibt zu, Journalisten autorisiert zu haben, sich in E-Mails von Privatpersonen zu hacken. Sky News gehört der News Corp.
24. April 2012 – James Murdoch sagt vor einer unabhängigen britischen Untersuchung zur journalistischen Ethik aus. Er besteht darauf, dass er wenig über das Ausmaß des Telefon-Hackings durch Leute wusste, die für News of the World arbeiten.
26. April 2012 – Rupert Murdoch sagt vor demselben Komitee aus. Er gibt eine Vertuschung von Missbräuchen bei News of the World zu und entschuldigt sich dafür, dass er dem Skandal nicht mehr Aufmerksamkeit geschenkt hat.
28. Juni 2012 – News Corp. bestätigt, dass es plant, sich in zwei börsennotierte Unternehmen aufzuteilen, ein Unternehmen für seine Fernseh- und Filmanlagen und das andere für seine Zeitungs- und Buchverlage. Sobald die Trennung abgeschlossen ist, wird Murdoch als Vorsitzender beider Unternehmen fungieren und auch als CEO des Medien- und Unterhaltungsunternehmens fungieren.
13. Oktober 2012 – Murdoch twittert über „Drecksack“-Prominente. Viele spekulierten, er beziehe sich auf die Sängerin Charlotte Church und die Fernsehmoderatorin Jacqui Hames, nachdem sie sich mit dem britischen Premierminister David Cameron getroffen hatten, um die mögliche Reform der britischen Mediengesetze zu besprechen. Murdoch twittert später, dass er sich nicht auf „bestimmte Personen“ beziehe und entschuldigt sich für seine Ausdrucksweise.
Januar 2015 – Nach den Terroranschlägen von Paris wird Murdoch dafür kritisiert, dass er getwittert hat: „Vielleicht sind die meisten Moslems friedlich, aber bis sie ihren wachsenden Dschihad-Krebs erkennen und zerstören, müssen sie dafür verantwortlich gemacht werden.“ Später versucht er, seine Kommentare zu verdeutlichen, indem er twittert: „Sicher meinten nicht alle Muslime, die für den Anschlag in Paris verantwortlich sind. Aber die muslimische Gemeinschaft muss den Extremismus debattieren und bekämpfen.“
11. Januar 2016 – Gibt seine Verlobung mit Jerry Hall bekannt, dem ehemaligen Model, das mit Mick Jagger vier Kinder hat.
21. Juli 2016 – Übernimmt den Posten des Vorsitzenden und amtierenden CEO von Fox News Channel und Fox Business Network, da Roger Ailes aufgrund von Anschuldigungen von Fox-Mitarbeitern wegen sexueller Belästigung zurücktritt.
12. August 2016 – Benennt Bill Shine und Jack Abernethy als Co-Präsidenten von Fox News, um Ailes zu ersetzen. Die beiden werden Murdoch Bericht erstatten.
9. Dezember 2016 – Murdochs 21st Century Fox schließt einen Deal ab, um die volle Kontrolle über Sky, einen der weltweit führenden Pay-TV-Anbieter, zu übernehmen, in einem Angebot, das Sky mit 23,3 Milliarden US-Dollar bewertet.
29. Juni 2017 – Die britische Regierung ordnet an, dass Murdochs 21st Century Fox Sky nicht ohne weitere Ermittlungen kaufen darf. Fox sagt, man werde „weiterhin konstruktiv mit den britischen Behörden zusammenarbeiten“.
12.09.2017 – Die britische Kulturministerin Karen Bradley sagt, sie beabsichtige, eine umfassende Überprüfung der geplanten 15-Milliarden-Dollar-Übernahme von Sky durch 21st Century Fox anzuordnen, da sie Bedenken hinsichtlich der „echten Verpflichtung zu Rundfunkstandards“ und des größeren Einflusses habe, den die Familie Murdoch auf die britischen Medien erhalten würde.
14. Dezember 2017 – Die Walt Disney Company gibt bekannt, dass sie den größten Teil von 21st Century Fox für 52,4 Milliarden US-Dollar kauft.
27. Juli 2018 – Die Aktionäre stimmen dem Kauf des größten Teils von 21st Century Fox durch Disney zu.
22.09.2018 – Comcast überbietet 21st Century Fox für Sky. Tage später gibt Fox bekannt, dass es seine 39-prozentige Beteiligung an Sky an Comcast verkaufen wird.
9. Dezember 2021 – Das Wall Street Journal berichtet, dass Murdoch die Beaverhead Ranch, eine Rinderfarm in Montana, für über 200 Millionen Dollar gekauft hat.
1. Juli 2022 – Murdochs Frau Jerry reicht die Scheidung ein.
19.-20. Januar 2023 – Murdoch wird in der 1,6-Milliarden-Dollar-Klage von Dominion Voting System gegen Fox News wegen Berichterstattung über Wahlbetrug bei den Wahlen 2020 abgesetzt.
24. Januar 2023 – Murdoch gibt seinen Vorschlag auf, Fox Corporation und News Corporation zu fusionieren.
Antworten