Volvo Cars wird die autonome Fahrtechnologie von Tesla nicht nutzen: CEO

Jim Rowan, CEO von Volvo Cars, fotografiert im November 2022. Das Unternehmen möchte, dass jedes Auto, das es verkauft, bis zum Jahr 2030 vollelektrisch ist.

Anders Wiklund | AFP | Getty Images

Volvo-Autos plant nicht, autonome Fahrtechnologie einzusetzen Tesla und werde sich stattdessen auf die Entwicklung eigener Systeme konzentrieren, so der CEO des Unternehmens.

Bereits im Juni gab der in Göteborg ansässige Automobilhersteller bekannt, dass er eine Vereinbarung mit Elon Musks Firma unterzeichnet habe, die seinen Elektrofahrzeugen Zugang zu 12.000 Tesla-Superchargern in den USA, Mexiko und Kanada verschaffen würde.

In einem Gespräch mit der CNBC-Sendung „Squawk Box Europe“ am Donnerstagmorgen wurde Jim Rowan, Chef von Volvo Cars, gefragt, ob dies bedeute, dass das Unternehmen den Einsatz der autonomen Fahrtechnologie von Tesla in Zukunft in Betracht ziehen würde.

„Wir haben diese Entscheidung im Hinblick darauf, was wir intern kontrollieren wollen, im Hinblick auf unseren Technologie-Stack, bereits getroffen“, sagte Rowan.

„Und wir haben beschlossen, dass wir die volle Kontrolle über unser ADAS haben wollen [advanced driver assistance systems]bis hin zur vollen AD [autonomous driving] Software“, fügte er hinzu.

„Wir werden das also weiterhin schreiben, wir werden weiterhin darin investieren und wir werden es weiter entwickeln.“

Als Zeichen dafür, wie die Strategie des Unternehmens Gestalt annimmt, gab Volvo Cars Ende letzten Jahres bekannt, dass es Zenseact, ein auf AD-Software spezialisiertes Unternehmen, vollständig übernommen hat.

Lesen Sie mehr über Elektrofahrzeuge von CNBC Pro

Rowan sprach mit CNBC, nachdem Volvo Cars die Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt gegeben hatte. Das Unternehmen gab an, dass der Gewinn vor Zinsen und Steuern 5 Milliarden schwedische Kronen (rund 487,5 Millionen US-Dollar) betrug, verglichen mit 10,8 Milliarden schwedischen Kronen im zweiten Quartal 2022.

„Während des Quartals meldete das Unternehmen eine anhaltend starke Verkaufsleistung bei Elektroautos“, heißt es in einer Erklärung zum Ergebnisbericht. „Die Verkäufe vollelektrischer Volvo-Automodelle stiegen im Quartal im Jahresvergleich um 178 Prozent und machten 16 Prozent des Gesamtanteils aus.“

Die längerfristige Elektrifizierungsstrategie von Volvo Cars konzentriert sich darauf, dass bis zum Jahr 2030 jedes verkaufte Auto vollelektrisch sein wird. Dies würde einen Ausstieg aus Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bedeuten, zu der auch Hybridfahrzeuge gehören.

Herausforderungen in der Lieferkette

In den letzten Jahren hatte die Automobilindustrie mit Problemen im Zusammenhang mit Lieferketten und Materialkosten zu kämpfen, die für die Produktion von Elektrofahrzeugen entscheidend sind.

Während seines Interviews mit CNBC gab Rowan einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge. „Letztes Jahr erlebten wir einen ziemlich dramatischen Anstieg des Lithiumgehalts, der nun deutlich unter seinem Höchststand liegt“, sagte er.

„Der Preis stieg von etwa 10 auf etwa 110 US-Dollar pro Kilo und jetzt ist er gesunken … darunter, irgendwo zwischen 30 und 40.“ [dollars]„Wir beginnen also zu beobachten, dass sich das normalisiert, und ich denke, dass es im Laufe dieses Jahres weiter zurückgehen wird.“

Rowan beschrieb auch, dass Halbleiter im Jahr 2022 „lückenhaft“ seien, dieses Jahr jedoch „viel, viel besser“.

Dies sei in der eigenen Produktion von Volvo Cars gezeigt worden, sagte er. „Wir haben in diesem Quartal über 50 % mehr Autos hergestellt als im Vorjahresquartal.“

Er fügte hinzu, dass auch das Jahr 2022 von den Covid-Lockdowns betroffen gewesen sei. „Wenn Sie sich erinnern, war Shanghai fast 60 Tage lang abgeriegelt – wir hatten viele Lieferanten in Shanghai, und das war dort eine Auswirkung“, sagte Rowan.

„Wir sehen also, dass sich das für uns sehr schnell erholt.“

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*